Die Alfred-Welker-Berufsschule
Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Förderschwerpunkt Lernen
Das Berufsausbildungswerk Mittelfranken
Das Berufsausbildungswerk Mittelfranken (BAW) wurde 1980 vom Bezirk Mittelfranken für die berufliche Rehabilitation junger Menschen mit einem besonderen Förderbedarf im Bereich des Lernens gegründet.
Entsprechend einem Beschluss des Bezirkstages von Mittelfranken wird das Berufsausbildungswerk in das neu gegründete BBW Hören Sprache Lernen übergeführt. Ab dem Schuljahr 2018/19 wird es kein Berufsausbildungswerk Mittelfranken mehr geben.
Die Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung
Die erfolgreiche Arbeit dieser Institution wird zukünftig von Bildungsträgern in enger Zusammenarbeit mit der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung fortgeführt.
Erfolg durch Kooperation
Unsere Jugendlichen können in dualer Form ausgebildet werden,
ergänzt durch
- sozialpädagogische und psychologische Begleitung
- zielgerichtete, individuelle Hilfen
- sonderpädagogische Ausrichtung der Förderberufsschule
- Vernetzung aller an der Ausbildung Beteiligten
Die enge Kooperation mit über 600 Betrieben in ganz Mittelfranken
- erhöht die Realitätsnähe der beruflichen Bildung
- zeigt potentiellen Arbeitgebern die Leistungsfähigkeit dieser jungen Menschen
- bietet hautnah und anschaulich Gelegenheit zur Anpassung an die heutigen Formen und Verhaltensmuster in der Arbeitswelt
- verbessert den Zugang zum 1. Arbeitsmarkt
Berufsvorbereitung und Berufsausbildung aus einer Hand
Durch ein breites Spektrum an berufsvorbereitenden Maßnahmen bietet die Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Allen, die besondere Hilfen für den Einstieg in das Berufsleben benötigen die Möglichkeit
- verschiedene Berufsfelder in Betrieben der freien Marktwirtschaft kennenzulernen
- Ihre schulischen Leistungen berufsbezogen zu verbessern
- durch eine umfangreiche Eignungsanalyse die Eignung für das gewünschte Berufsfeld überprüfen zu lassen.
Daran nahtlos anschließend können die Jugendlichen entweder
- mit Bildungsträgern einen Ausbildungsvertrag für einen der angebotenen Berufe abschließen. Die Beschulung erfolgt dabei in bewährter Weise durch die Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung.
- oder wir begleiten Sie in Ihrer beruflichen Ausbildung an einer Regelberufsschule durch unseren Mobilen Sonderpädagogischen Dienst.